Anwesen mit Lizenz zur Ferienvermietung – Ref. 9770
Der neue Trend: eine Villa oder Finca für die Ferien mieten
Gewiss – schon seit langer Zeit mieten sich Individualtouristen eine Villa oder Finca auf Mallorca , um dort mit der Familie die Ferien zu verbringen. Corona hat aus dieser speziellen Urlaubsform einen neuen Trend gemacht. Die Gründe liegen auf der Hand: Viele Gäste der Insel fürchten, wegen der besondere Hygiene- und Abstandsvorschriften in den traditionellen Hotels zu viele Einschränkungen zu haben, die die Urlaubsfreude mindern. Für die Hotelbetreiber ist in diesen Zeiten die Sicherheit und Gesundheit der Gäste die wichtigste Maxime: die Einhaltung von Abständen zwischen den Gästen an der Rezeption, auf den Hotelgängen, auf Gemeinschaftsterrassen und am Swimmingpool; die Maskenpflicht in allen Gemeinschaftsbereichen mit Ausnahme im Restaurant beim Einnehmen der Speisen und am Pool und die umfangreichen Hygiene-Vorschriften. Wenn man dagegen eine Villa oder eine Finca für den Familienurlaub mietet, entfallen die meisten dieser Vorschriften, da man sich auf einem abgeschlossenen Grundstück nur innerhalb der Familienmitglieder bewegt. Deshalb nimmt es nicht Wunder, dass die Vermieter von Villen und Fincas für den Familienurlaub auch in für den Tourismus schwierigen Zeiten von einer sehr guten Auslastung ihrer Häuser berichten, während viele Hotels auf der Insel sich in erheblicher wirtschaftlicher Schieflage befinden.
Die Villa oder Finca zur Selbstnutzung und zur Ferienvermietung
Im Hinblick auf dieses neues Reiseverhalten der Mallorca-Gäste interessieren sich immer mehr Investoren und Kaufinteressenten für den Kauf einer Villa oder Finca mit einer Lizenz zur Ferienvermietung. Eine Win-Win-Situation: Zum einen kann der Investor die Immobilie in den Zeiten, die mit der Ferienplanung seiner Familie übereinstimmen, selbst nutzen und genießen, zum anderen kann er in der übrigen Zeit durch die Vermietung an Feriengäste eine gute Rendite erzielen. Natürlich sind derartige Villen und Fincas mit bestehender Lizenz zur Ferienvermietung sehr gefragt, da die Erlangung einer solchen Lizenz kosten- und zeitaufwändig ist, zum anderen weil aus diesen Gründen das Angebot relativ klein ist. Minkner & Partner hat in seinem Portfolio immer einige sehr attraktive Villen und Fincas mit Vermietungslizenz zum Kauf.
Fragen Sie unsere Spezialisten in der Unternehmenszentrale in Santa Ponsa (Telefon +34 971 695 255), Port Andratx (Telefon +34 971 671 250) und Palma (Telefon +34 971 425 016).
Wann muss eine Villa oder Finca eine Lizenz zur Ferienvermietung haben?
Der Gesetzgeber der Balearen hat die touristische Ferienvermietung von Immobilien in den Jahren 2017 – 2019 sehr rigide geregelt. Die wichtigsten Begriffe und Vorschriften wollen wir nachfolgend darstellen: Der Gesetzgeber versteht unter Ferienvermietung oder touristischen Vermietung die Vermietung einer vollständigen Wohneinheit auf kurze Dauer und mit Gewinnerzielungsabsicht. Nach allgemeiner Ansicht fallen deshalb unter die gesetzlichen Vorschriften alle tage- oder wochenweisen Mietverhältnisse für Ferienunterkünfte, wenn die Mietzeit unter vier Wochen beträgt. Allerdings kann man nicht sicher sein, dass auch bei Mietverhältnissen über vier Wochen bei einer Inspektion das Mietverhältnis als touristische Vermietung angesehen wird. Eine touristische Vermietung wird immer dann angenommen, wenn die Vermietung über „touristische Kanäle“ vorgenommen wird, also z.B. über Vermietungs-Portale im Internet, Webseiten, Immobilienmakler oder Werbeanzeigen in Zeitschriften. Die Überlassung der Ferienimmobilie an Familienangehörige bedarf keiner Lizenz.
Welcher Immobilientyp darf zur touristischen Nutzung vermietet werden?
Mit wenigen Ausnahmen ist die Vermietung von Wohnungen für Ferienzwecke generell untersagt. Gerade in diesem Bereich gab es in der Vergangenheit zahlreiche Fälle von illegaler Vermietung von Wohnungen, ohne Lizenz und ohne Steuern zu zahlen. Es wurde häufig beklagt, dass damit viele Wohnungen dem regulären Mietwohnungsmarkt entzogen wurden und zur Verknappung von Mietwohnraum führte. Somit ist in der Regel nur die Vermietung von freistehenden Häusern für touristische Zwecke gestattet. Allerdings gibt es auch hier wieder Einschränkungen. Es kommt darauf an, in welchem Ort sich die Villa befindet. Der Gesetzgeber hat ein Zonensystem eingeführt: In sog. „gesättigten Zonen“ werden keine neuen Lizenzen erteilt, in „ungesättigten Zonen“ dagegen ja.
Wie bekomme ich für meine Villa eine Ferienvermietungslizenz?
Das Verfahren zur Erteilung einer Ferienvermietungslizenz ist kosten- und zeitaufwändig. Zuständig sind vier Behörden, nämlich das örtliche Bauamt im Rathaus, die Bettenbörse, die Tourismusbehörde und die örtlich zuständige Polizei. Das Bauamt erteilt die Bescheinigung, ob die Immobilie in einer ungesättigten Zone liegt. Bei der Bettenbörse muss man eine Gebühr für die Lizenz zahlen (beim Einfamilienhaus pro Bett 3.500 €). Bei der Tourismusbehörde bekommt man die Genehmigung zur Aufnahme in das Verzeichnis zur touristischen Nutzung DRIAT. Und schließlich muss die Immobilie noch bei der örtlichen Polizei gelistet werden. Wie gesagt: Ein zeit- und kostenaufwändiger Vorgang. Sie sollten das Verfahren in die Hände eines erfahrenen Rechtsanwalt oder einer Gestoria legen. Sie können diese gesamte Problematik nur umgehen, wenn Sie eine Villa oder eine Finca mit einer bestehenden „alten“ Ferienvermietungslizenz kaufen.
Deckelung der Bettenzahl für Ferienvermietung durch Eildekret
Mit einem Eildekret vom 11.02.2022 hat die Balearen-Regierung das neue Tourismusgesetz verabschiedet und damit u.a. die Anzahl der Betten für die Hotellerie und die übrige Ferienvermietung gedeckelt. Experten meinen, dass die privaten Ferienvermietung auf den Inseln eine unsichere Zukunft bevorstehe. Bestehende Lizenzen zur Ferienvermietung sind von dem Eildekret nicht betroffen. Auf den Kaufmarkt für Wohnungen und Villen auf Mallorca wird dies nur marginal Einfluss haben, da unter ausländischen Investoren der Kauf von Mallorca Immobilien, um sie dann in die Ferienvermietung zu geben, ein nicht stark genutztes Modell war. Die Balearen-Regierung hatte schon in der Vergangenheit für die Erteilung einer Lizenz so hohe Hürden gesetzt (Einteilung der Insel in gesättigte Zonen und ungesättigte, die gerade in für Touristen interessanten Gebieten, die private Ferienvermietung verboten sowie hohe Lizenzkosten), dass Investoren allenfalls Immobilien mit bestehender Ferienvermietungslizenz kauften.
Das Eildekret sieht Folgendes vor: Für die nächsten vier Jahre werden keine neuen Lizenzen für Gästebetten in Hotels mehr erteilt. Bereits im Tourismusgesetz von 2017 war eine Obergrenze von Gästebetten von 623.000 für die Balearen vorgesehen, von denen 435.000 auf Mallorca genehmigungsfähig waren. Politisches Ziel war es schon damals, diese Zahlen zukünftig noch deutlich zu reduzieren. Dazu muss man wissen, dass von den 635.000 Betten-Lizenzen schon 90.000 nicht übertragbar waren, also mittelfristig eh vom Markt verschwinden würden. Die neue Regelung hat zu (erwarteten) Protesten des Verbandes der Ferienvermieter (HABTUR) geführt. Die Hotellerie sieht das neue Gesetz „verhalten positiv“, da es sich mit der Qualitätsoffensive der Hotelwirtschaft der Inseln decke. Die Regierung will trotz der Kritik am Dekret festhalten. Es führe mittelfristig zu einem Wandel von Quantität zur Qualität und werde voraussichtlich den Mietmarkt entspannen, da die Wohnungen, die bislang für eine Ferienvermietung vorgesehen waren, nunmehr wahrscheinlich dem Mietmarkt zur Verfügung stünden.
Wichtiger Hinweis: Minkner & Partner befasst sich nicht mit der Ferienvermietung von Immobilien, sondern vermittelt ausschließlich Immobilien mit Langzeit-Mietverträgen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Werbung
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Facebook
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!