Die Malgrats-Inseln
Die Malgrats-Inseln sind zwei kleine Inseln, die vor Santa Ponsa, zur Gemeinde Calviá gehörend, aus dem Meer ragen. Sie sind 100 Hektar groß, unbewohnt. Seit 1984 haben Naturschutzfreunde und die Gemeinde daran gearbeitet, die Malgrats-Inseln als natur- und Meeresreservat unter Schutz zustellen. Dies gelang schließlich im Jahre 2006. Seither sind die Malgrats-Inseln wegen ihrer Vielfalt an Lebensräumen und Tierarten von hohem Wert geschützt. Unter diesem Schutzgedanken und den daraus resultierenden Beschränkungen stehen sowohl die Fischerei als auch der Wasser- und Tauchsport rund um die Malgrats-Inseln unter dem Gebot des verantwortungsvollen und nachhaltigen Handelns.
Apropos Tauchsport: Im Jahre 2007 sollte vor den Malgrats-Inseln eine ausgemusterte, 135 m lange, 14 m breite und über 4.000 Tonnen schwere Fregatte „Baleares“ versenkt werden. Dadurch sollte eines der größten künstlichen Riffs der Welt entstehen und die Meereswelt der Region beleben und kultivieren. Besonders die unter Schutz gestellten Posidoniapflanzen und andere Meerespflanzen sollten sich hier hervorragend entwickeln und zudem ein Taucherparadies entstehen. Das lange diskutierte Projekt scheiterte an Einsprüchen von Umweltgruppen. Nach einer gerichtlichen Auseinandersetzung wurde das Projekt schließlich aufgegeben. Die Fregatte wurde schlussendlich verschrottet, wenngleich in einigen schlecht recherchierten Internetportalen die „versenkte Fregatte als Ziel für Tauchexpeditionen“ angeboten wird.
Die Malgrats-Inseln mit den bis zu 30 m hohen schroffen Felswänden können im Rahmen einer 3-stündigen Tour, die am Club Nautico von Santa Ponsa beginnt, umfahren werden. Bei einer Paddeltour um die Malgrats-Inseln sind beeindruckende Höhlen und natürliche Pools zu sehen. In den Pausen kann man im glasklaren Meer baden. Details und Anmeldungen www.checkyeti.com/de/d/1554/11776 oder Tel. +34 910 920 971.