Station 3: Port Andratx – die Perle am Mittelmeer
Wer eine Wohnung oder Villa in Port Andratx gekauft hat, lebt am schönsten Naturhafen des Mittelmeerraumes. Ich liebe es, wenn ich aus unserem Büro an der Hafenpromenade komme und direkt gegenüber am Nachmittag beobachten kann, wie die Fischer mit ihrem Fang heimkommen, die Netze ausbreiten und reparieren und das Feilschen der Händler an der Fischbörse beginnt. Und dann die variationsreichen Terrassenrestaurants, die in den lauen Sommernächten zu Essen und Trinken einladen. Auch rechts und links der Promenade in den Nebengassen laden zahlreiche gute Restaurants ein, den Abend mit der Familie und Freunden bei mediterranen Köstlichkeiten und einem guten Tropfen zu genießen. Einige meiner bevorzugten Restaurants in Port Andratx stelle ich Ihnen hier vor.
CAN PEP | Restaurant | Tel. +34 971 67 16 48

Das Terrassenrestaurant Can Pep liegt an der beliebten Hafenpromenade, vom Hafenbecken nur durch einen schmalen Fußweg getrennt. Von dieser Lage träumen nicht nur Gastronomen, sondern auch Touristen und Einheimische, die hier schon tagsüber zum Mittagessen oder auf einen Drink, aber insbesondere in den lauen Sommernächten das mediterrane Leben und eine gute Mittelmeerküche genießen. Das Can Pep gibt es schon seit 1962; es hat sich jedoch sowohl in seinem ansprechenden Ambiente, als auch in seinem Speisen- und Getränkeangebot stets erneuert. Es lockt und überzeugt mit Tapas, Paellas und Salaten sowie mit Fleisch- und Fischgerichten. Empfohlen werden “Bullit de Peix Ibicenc amb Arroz a Banda” – ein Reisgericht mit fangfrischem Fisch, Chateubriand auf heißem Stein und Schulter vom Milchlamm aus dem Backofen. Dazu gibt es eine gute Weinauswahl des Mittelmeerraumes. Die Devise des Restaurants „Die mediterrane Kultur ist unsere Inspiration!“
CLUB DE VELA | Restaurant | Tel. +34 971 76 50 96

Giuliano di Matteo, Chef vom Restaurante Club de Vela, ist ein Platzhirsch unter den Gastronomen von Port Andratx, denn er betreibt insgesamt 5 Restaurants am Hafen, darunter das „Miramar de Giuliano“. Im vergangenen Jahr hat er das Restaurante Club de Vela übernommen, das in einem modernen Glaspavillon liegt, dessen große Fensterfronten sich zum Hafen mit den dort dümpelnden Schiffen öffnen lassen und so ein unvergleichliches Flair zaubern. Das Restaurante Club de Vela bietet das Feinste, was der Meer hergibt – vom Wolfsbarschfilet bis zum gegrillten Hummer sowie Fleischspezialitäten, von denen besonders das Spanferkel zu erwähnen sind. Die Weinkarte bietet eine solide Auswahl mit Schwerpunkt Mallorca und Spanien, aber auch gute Tropfen aus Italien und Frankreich. Giulianos Devise: Guter Service, Gästezufriedenheit, qualitativ hochwertige regionale Küche mit einem Touch respektvoller Innovation. Er ist auf einem guten Weg, diesem Anspruch gerecht zu werden.
URBANO | Restaurant | Tel. +34 971 67 17 03

Jens Krumbiegel hat schon mit den früher von ihm betriebenen Restaurants in Camp de Mar und folgend im El Patio an der Landstraße zwischen Andratx und dem Hafen ein Stammpublikum für sich gewinnen können, das jetzt auch im Urbano auf sein variationsreiches Angebot von mediterraner Küche, deutschen Leib- und Magengerichten und Anleihen in Asien schwört. Besonders beliebt ist der Tapasmeter für zwei Personen: Tapas, liebevoll angerichtet auf kleinen Spießen oder Tellern und Schüsseln, die immer wieder Überraschungen auf der Zunge und im Gaumen entstehen lassen. Auch die als Hauptgang angebotenen Fleisch- und Fischgerichte sind aufwendig und anspruchsvoll zubereitet und geeignet, auch den verwöhnten Gast zufrieden zu stellen. Die Weinkarte bietet überwiegend spanische Weine hervorragender Bodegas. In den Sommer- und Herbstmonaten lädt auch der Platz vor dem Restaurant zu einem genussvollen Abend ein.
TRESPAIS | Restaurant | Tel. +34 971 67 28 14

Das Trespais liegt etwas im Abseits nördlich des Hafens, aber ansprechendes Ambiente, große Gastfreundschaft und abwechslungsreiche Küche auf hohem Niveau machen den kleinen Nachteil allemal wett, was durch den regen Besuch überwiegend deutschsprachiger Gäste belegt wird. Die Gastgeber Jenny Terler und Domenica Curcio haben seit 2011 dafür gesorgt, dass das Trespais kein Geheimtipp mehr ist. Jenny hat ihre Wurzeln in Österreich, was auf der Speisekarte mit Wiener Schnitzel seinen Niederschlag findet. Die kulinarische Reise führt weiter durch Italien und Spanien und berührt auch den asiatischen Raum. Saftige Filetsteaks, feinster Mittelmeerfisch, asiatische Kreationen sowie wundervolle Postres verwöhnen nicht nur den Gaumen – die Präsentation der Gerichte bereitet schon eine große Vorfreude. Die Weinkarte bietet eine erlesene Auswahl. Ein Spruch von Virginia Woolfe ist Programm: „One cannot think well, love well, sleep well, if one has not dined well”.
Weitere Restaurant-Tipps in anderen Orten: Palma | Puerto Portals | Port Adriano | Port Andratx | Santa Ponsa | Inselweit